
Die Wirkung von CBD auf den Körper
Was genau ist CBD?
In der Cananbispflanze sind verschiedene Cannabinoide enthalten, von diesen konnten über 100 Cannabinoide isoliert werden. Darunter befindet sich ebenfalls das Cannabidiol (CBD), dieses hat sich unter anderem in der Schmerztherapie sehr gut bewährt. Neben der Schmerzlinderung hat das Cannabinoid auch einen Effekt, welcher sehr entzündungshemmend ist. Es gibt auch vermehrt Menschen, die wegen ihrer Arthrose Krankheit CBD nutzen um ihre Schmerzen zu reduzieren. Dabei gibt es einen grossen Vorteil; CBD hat keine nennenswerte Nebenwirkungen. Zudem ist das Cannabinoid pflanzlich und kann auch teilweise Schmerzmittel ablösen bei einigen Menschen. CBD ist im Gegensatz zu THC keine psychoaktive Substanz, dadurch ist es sehr für Kinder und Haustiere geeignet. CBD kann somit für Hunde welche an Arthrose erkrankt sind, eingesetzt werden. CBD wird deshalb auch immer öfters von Tierärzten empfohlen.
Was genau ist die Wirkung von CBD im Körper?
Haustiere, aber auch Menschen verfügen über ein körpereigenes Cannabinoid Endcannabinoidystem, an welchem Rezeptoren angeschlossen sind. CBD1 und CB2 Rezeptoren befinden sich im ganzen Körper und befinden sich zudem im Nervensystem und auch im Magen-Darm-Trakt. Der Körper stellt dabei selbst die Endcannabinoide her, jedoch sind diese nicht in genügender Anzahl vorhanden, weshalb es Sinn macht, dass man diese von aussen zuführt. CDB zum Beispiel ist ein Produkt, welche diese Art von Zuführung ermöglicht. Nach der Einnahme von CBD dockt das CBD an Rezeptoren an und stimuliert diese dann. Einflussreich sind diese Rezeptoren dann auf Schmerzen, den Schlaf, das Wohlbefinden oder die Stimmung. Einen positiven Effekt hat die Zufuhr von CBD beispielsweise auf unterschiedliche Beschwerden.
Quelle: https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabis-bei-tieren