
Was ist Naturheilkunde?
Der Begriff Naturheilkunde stammt mehrheitlich aus dem 20.Jahrhundert, das Wissen jedoch ist schon viel älter und geht sogar zu den Anfängen der Menschheit zurück. Unter Naturheilkunde versteht man, wie man sich informiert über die Heilprozesse der Natur, sich selbst als Bestandteil der Natur zu sehen und das eigene Leben als Heilungsprozess zu verstehen.
Der Mensch wird in seinem Krankheitsprozess gefördert und unterstützt. Krankheit selbst wird als eine Art Ungleichheit angesehen. Der Mensch steht in Verbundenheit mit seiner Umwelt im Zentrum und dank der Betrachtung der Person (Seele, Körper und Geist) werden die sogenannten Selbstheilungsprozesse gefördert.
Naturheilkunde besteht aus den Wörtern "Natur", "Heilung" und "Kunde". Unter Natur versteht man die Heilweise die anstrebt dass die innere sowie die äussere Natürlichkeit beibehalten wird. Der Prozess der Heilung wird als Weg zurück zur Natur und zu unserer Mitte beschrieben. Unter "Kunde" versteht man den Heilprozess, der erlernt und aber auch kundgetan werden darf.
Das menschliche Leben gibt es auch ein sogenannter Selbstheilungsprozess, dieser wird als lebendige und schöpferische Stärke bezeichnet, welcher allen Lebewesen innewohnt und dem Menschen die Freiheit gibt, sein Leben selbst zu meistern. Der Mensch befindet sich immer in einem Spannungsfeld zwischen Natur, Umwelt, Klima und Gesellschaft, durch den Austausch zwischen all diesen Ebenen wird ein Zusammenspiel und eine Art Regulierung von allen Ausübungen gesteuert.
Solange der Mensch lebt, ist er ein untrennbares Ganzes, eingebunden in den Rythmus und in die Kraft der Natur. Die Prinzipien welche sich in der Natur finden, werden in der Naturheilkunde versucht im Menschen zu entfalten, diese Heilweisen verkörpern eine Phylosophie des Heilens die von Schamanen, Kräuterfrauen und Heilkundigen seit Jahren praktiziert wird.
Quelle: https://www.naturheilpraxis-chrischta-ganz.ch/naturheilkunde/